Kontaktdaten
Musikschule Stadtlohn
Josefstraße 9
48703 Stadtlohn
Telefon: (0 25 63) 9 76 98
Telefax: (0 25 63) 20 50 38
E-Mail schreiben...
Bürozeiten
MO: 14:00 - 16:00 Uhr
DI, DO: 9:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
auf der Seite der Musikschule Stadtlohn
Konzert der Musikschule Stadtlohn „AnTasten“
Im Jahr 1977 veröffentlichte der für seinen musikalisch-sprachlichen Erfindungsreichtum bekannte zeitgenössische Komponist Mauricio Kagel eine Klavieretüde mit dem Titel AnTasten.
Von dieser originellen Komposition inspiriert, veranstaltet die Musikschule Stadtlohn am Samstag, den 13. Mai um 16.00 Uhr in der Konzertaula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein Vorspiel unter dem selben Titel.
Zum Einsatz kommen dabei außer dem Klavier auch alle möglichen anderen Tasteninstrumente.
So stehen auf dem Programm neben Komponisten des klassischen Klavierrepertoires wie Grieg, Bach und Debussy auch Zeitgenössisches von Philip Glass und Györgi Kurtag sowie einige poppige Keyboardstücke. Es spielen - zwei- und vierhändig - an den Tasten des großen Steinwayflügels Schüler aller Alters- und Leistungsstufen. Es ist also ein abwechslungsreiches, buntes Konzertprogramm mit kleineren Überraschungen zu erwarten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei.
Die Noten finden Sie hier
Bald ist es soweit. Unsere neuen Außenanlagen werden eingeweiht und wir nutzen diesen Anlass für ein großes Sommerfest unter dem Motto: Let's play together.
Wir möchten die Musikschule für alle Interessierten an diesem Tag öffnen und laden unsere Freunde zum gemeinsamen Musizieren ein.
Nicht nur in der Nationsleague rollt der Ball, auch ganz Stadtlohn ist im Fußballfieber, wenn die JeKits-Kids aller Grundschulen am Samstag, 11.06. in der Konzertaula des GSG gegeneinander antreten. Anstoß des musikalischen Turniers ist um 15:00 Uhr, die Zuschauer erwartet ein spannendes Mitmachkonzert, bei dem sich alles um Fouls, Tore und Elfmeter dreht. Zunächst geht es aber erst einmal darum, die verschwundenen Bälle wieder aufzufinden. Das ist gar nicht so einfach, vermutet man sie doch im fernen Osten…. Ob und wie die Turnierleitung das knifflige Rätsel löst, wird noch nicht verraten. Alle, die bei diesem aufregenden Ereignis dabei sein möchten, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Ab Samstag, 21.05.22 um 15:00 Uhr im Albers-Saal bietet die Musikschule mit der neuen Vorspielreihe „Concertino“ ihren jungen Nachwuchskünstlern ein zusätzliches Podium.
In lockerer Folge werden 4 mal im Jahr kleine Vorspiele im Zeitrahmen von ca. 60 Minuten organisiert, die den Kindern erste Bühnenerfahrungen ermöglichen sollen. Schüler verschiedener Instrumentalklassen musizieren solistisch oder in kleinen Kammermusikgruppen; das erste Konzert bestreiten Gitarristen, Sänger, Querflötisten und Pianisten.
Am letzten Sonntag in den Osterferien hat das jüngste Ensemble der Musikschule beim Stadtlohner Frühling einen tollen Auftritt hingelegt. Das junge Orchester ist das Kooperationsprojekt zwischen der Husarenkapelle und der Musikschule und bietet den Nährboden für die musikalische Jugendarbeit - der Name ist also Programm. Für die Musiker war es der zweite Auftritt innerhalb kurzer Zeit: Schon beim Frühlingskonzert der Musikschule konnten die Nachwuchskünstler ihr Können unter Beweis stellen. Über weiteren Nachwuchs würden sich die Ensemblemitglieder wahnsinnig freuen. Möchtest du vielleicht auch ein Blasinstrument lernen. Besonders Klarinette und Querflöte sind gesucht. Melde dich gerne bei uns im Sekretariat (02563 97698) oder bei Thomas Lüfkens von der Husarenkapelle (0171 5511296).
Liebe Musikschülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
seit Donnerstag, 13.01.22 ist die aktualisierte Coronaschutzverordnung in Kraft.
Diesmal gibt es neue Änderungen bei der Zugangsbeschränkung zur Musikschule: Es gilt 2G für Schülerinnen und Schüler, ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Der Unterricht für nicht immunisierte Schüler findet online statt.
Für den Gesangsunterricht und den Unterricht auf Blasinstrumenten gilt die 2G Plus-Regelung, ausgenommen hiervon sind geboosterte Personen und Schülerinnen und Schüler, die eine allgemeinbildende Schule besuchen.
Im gesamten Gebäude müssen weiterhin medizinische Masken getragen werden, wir bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften.
„Bühne frei“ hieß es am Samstag Nachmittag im Josef-Albers-Saal der Musikschule für 16 junge Künstler. Auf Blockflöte, Geige, Keyboard, Klavier und Trompete spielten die Kinder im Alter von 6-9 Jahren zum allerersten Mal vor einem großen Publikum. Auch wenn die Aufregung im Raum deutlich spürbar war, meisterten die Musiker ihre Stücke mit Bravour. Je nach Stimmung griffen die Pianisten kräftig oder einfühlsam in die Tasten, bei jedem Klang war die Freude an der Musik zu spüren. Selbst die kleinsten Trompeter entlockten ihrem Instrument Solo oder im Duett strahlend klare Töne. Ergänzt wurde das abwechslungsreiche Programm mit Melodien von Mozart auf der Violine, Hard Metal für drei Blockflöten und coolen Beats auf dem Keyboard. Reichlich Applaus und eine Rose als Belohnung für jeden Musiker bildeten den Abschluss einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Darauf haben die Musikschüler lange gewartet: am Samstag, 25.September lädt die Musikschule Stadtlohn zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder zu Live Musik und Tanz in die Konzertaula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein. Auch wenn die jungen InstrumentalistInnen die Gelegenheit hatten, ihr Können in verschiedenen digitalen Formaten unter Beweis zu stellen, bleibt die schönste Belohnung doch der Applaus eines präsenten Publikums.
Damit sich dieses auch während der Veranstaltung mit Abstand wohlfühlen kann, veranstaltet die Musikschule zwei Konzerte. Um 15:00 Uhr gehört die Bühne den jüngeren Klavier-, Cello- und Violinschülern, außerdem tanzen die Akrobatik- und BallettschülerInnen Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm. Im zweiten Konzert um 16:30 Uhr erwartet die Zuhörer eine bunte Mischung aus Klassik, Rock und Pop, gespielt von Schülern der Instrumentalklassen Gitarre, Klavier, Klarinette und Saxophon. Fans der „ Ohrwürmer“ dürfen sich auf einen Solo-Auftritt von Dr. Akiva Venig freuen, der mit bekannten Melodien aus Oper und Musical unterhält.
Geimpfte, genesene oder getestete Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Liebe Musikschüler*innen, liebe Eltern,
ab Montag, 31.05.2021 startet der Präsenzunterricht für alle Musikschüler.
Ensembles bis zu 10 Personen dürfen wieder proben, der Ballettunterricht wird zunächst in Kleingruppen fortgesetzt.
Für den Gruppenunterricht ab 3 Teilnehmer*innen besteht eine Testpflicht; der Nachweis eines Negativtestes darf nicht älter als 48 Stunden sein - Kinder unter 6 Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Im gesamten Gebäude müssen medizinische Masken getragen werden, wir bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften.
Das Abschlussvideo des diesjährigen JEKITS-Projekts aller teilnehmenden stadtlohner Grundschulen ist online. Hier finden Sie das JeKits-Abschlussvideo mit HEJO Spann den Wagen an. (Ein Klick auf's Bild genügt.)
Hier finden Sie unser zweites Video: der passende Cup-Song. (Ein Klick auf's Bild genügt.)
Songwriting an der Musikschule Stadtlohn
Ab April bietet die Musikschule Stadtlohn Unterricht im Fach Songwriting an. Dieses Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene richtet sich an Sänger/innen, und Instrumentalisten, die es satt haben Cover Songs zu spielen sowie an alle kreativen Schreiber und die, die es noch werden wollen. Klavier- oder Gitarrenkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus wechseln sich Gruppencoachings und Einzelunterricht in Einheiten von jeweils 45 Minuten ab.
In den Gruppencoachings werden gemeinsam gängige Songstrukturen des Pop- und Rock Bereiches erarbeitet und die ersten Schritte und Kniffe fürs Songwriting erlernt. In den Einzelstunden schreibt jeder Teilnehmer in Begleitung und Betreuung der Dozentin seinen eigenen, individuellen Song, der dann beim internen Abschlusskonzert aufgeführt werden darf. Es ist auch möglich, sich als 2er Gruppe (Duo) anzumelden. In dem Fall wird der individuelle Unterricht zum Duo Unterricht, in dem gemeinsam an einem Song gearbeitet wird.
Die Dozentin Stella Klaus ist Sängerin, Songwriterin sowie Vocal& Bandcoach. Seit frühester Kindheit schreibt und performt sie ihre eigenen Songs in diversen Bands und Projekten. Am ArtEZ Konservatorium Enschede hat sie Popmusik in den Schwerpunkten „Singer/Songwriter“ und Pädagogik studiert. Seit Februar 2018 unterrichtet sie an der Musikschule Stadtlohn.
Das monatliche Entgelt beläuft sich auf 51,50 € im Einzel- und 34,00 € im Gruppenunterricht, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Infos und weiter Informationen erteilt das Musikschulbüro Di. und Do von 10:00 -12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr telefonisch unter 97698.
Foto: Anke Dörschlen
Weitere Informationen folgen